Filmlandschaften

Aniden :: Plötzlich
TR 2022, 115', OmeU
Regie: Melisa Önel
Reyhan, die nach langen Jahren zu einem Kurzbesuch in İstanbul ist, muss am Vorabend ihrer Rückkehr nach Hamburg feststellen, dass sie ihren Geruchssinn verloren hat. Die Ratschläge ihres Arztes, der eine ernstzunehmende Krankheit vermutet, will Reyhan nicht akzeptieren. Sie ist überzeugt davon, dass die Heilung in ihrer Vergangenheit liegt und begibt sich auf die Suche danach.
Mit: Defne Kayalar, Öner Erkan, Şerif Erol, Ayşenil Şamlıoğlu, Dilan Çiçek DenizVorführungen:
09.03.2024 - 20:15
Kinoeins im KunstKulturQuartier
16.03.2024 - 17:00
Kinoeins im KunstKulturQuartier

Bir Yudum Sevgi ::
Ein Hauch von Liebe
TR 1984, 87', OmeU
Regie: Atıf Yılmaz
Aygül, vierfache Mutter und verheiratet mit einem arbeitslosen Trinker, beschließt, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Sie findet einen Job in einer Fabrik, verlässt ihren Mann und zieht mit ihren Kindern in eine andere Wohnung. Als sie dann noch eine Beziehung mit einem Arbeitskollegen eingeht, wird der Druck ihres sozialen Umfelds unerträglich. Die Hauptdarstellerin Hale Soygazi wurde beim Filmfestival Antalya 1984 als Beste Darstellerin ausgezeichnet.
Mit: Hale Soygazi, Kadir İnanır, Macit Koper, Meral Çetinkaya, Dursun Ali Sarıoğlu, Tuncay AkçaVorführungen:
10.03.2024 - 13:00
Kinoeins im KunstKulturQuartier

Das Lehrerzimmer :: Öğretmenler Odası
DE 2022, 98', OmeU
Regie: İlker Çatak
In »Das Lehrerzimmer« tritt Carla Nowak ihre erste Stelle am Gymnasium an. Als eine Serie von Diebstählen die Schule erschüttert und ein Schüler unter Verdacht gerät, beginnt sie unaufgefordert Nachforschungen anzustellen. Dabei stößt sie an die Grenzen des Schulsystems und ihre eigene Belastungsgrenze, während sie verzweifelt versucht, alles richtig zu machen.
Beim Deutschen Filmpreis 2023 in fünf Kategorien ausgezeichnet, darunter als Bester Film.
Vorführungen:
11.03.2024 - 18:00
KommKino im KunstKulturQuartier
16.03.2024 - 15:00
KommKino im KunstKulturQuartier

Das Zeugenhaus :: Tanıklar Evi
DE 2014, 106', OF
Regie: Matti Geschonneck
Nürnberg 1945: Während draußen die Welt über Deutschland zu Gericht sitzt, wohnen im »Zeugenhaus« ehemalige NS-Funktionäre und enge Vertraute der Angeklagten, aber auch KZ-Überlebende und Regimegegner unter einem Dach. Als Gastgeberin soll die eigens dafür engagierte Gräfin Belavar eine kultivierte, harmonische Atmosphäre schaffen. Doch mit den ersten Zeugenaussagen im Justizpalast gelangt immer mehr Unausgesprochenes, Unaussprechliches aus der Vergangenheit der Gäste ans Tageslicht.
Mit: Iris Berben, Matthias Brandt, Gisela Schneeberger, Tobias MorettiVorführungen:
09.03.2024 - 17:30
Kinoeins im KunstKulturQuartier
17.03.2024 - 17:30
Kinoeins im KunstKulturQuartier

Deutschlandlieder :: Almanya Türküleri
DE 2023, 90', OmdU
Regie: Nedim Hazar Bora
Deutschlandlieder – das sind die Lieder der türkischen und kurdischen Einwanderer in Deutschland. Sie erzählen über sechzig Jahre hinweg Migrationsgeschichte: von Arbeitsbedingungen bis hin zum politischen Exil. Geleitet von Nedim Hazar, einst Sänger einer der ersten deutsch-türkischen Bands, folgt die Dokumentation einer einzigartigen Konzerttour durch Deutschland und Istanbul.
Mit: Eko Fresh, Tice, Sema Moritz, Özay Fecht, Ata Canani, Metin Türköz, Ali BaranVorführungen:
11.03.2024 - 20:15
Kinoeins im KunstKulturQuartier
16.03.2024 - 20:30
KommKino im KunstKulturQuartier
Mustafa Dok, Produzent
11.03.2024 - 20:15
Dinamo Mesken :: Dynamo Mesken
TR 2023, 30', OmeU
Regie: Ahmet Karanfil, Yusuf Anavatan
Mesken Spor wurde 1971 gegründet, mit dem Ziel die Kids und die Jugendlichen im Kiez Ertuğrulgazi, einem Stadtteil des westtürkischen Bursas, zu fördern. Doch der Verein wurde nach dem Militärputsch 1980 verboten. Spieler und Vereinsmitglieder wurden festgenommen, verhaftet, gefoltert und angeklagt. Der Dokumentarfilm gibt Zeitzeugen von damals eine Stimme und folgt den Spuren eines ungewöhnlichen Fußballvereins.
Mit: Erkan Can, Vedat Vermez, Tunçkanat Yeğin, Ertuğrul Kanşay, Rıdvan Arı, Ali Nihat Irkörücü, Hayri Ilgın, Ahmet Karataş, Demir Tekin Gökçe, Ömer Severgün, Ahmet ÇelikkolluVorführungen:
10.03.2024 - 17:00
Kinoeins im KunstKulturQuartier
17.03.2024 - 18:00
KommKino im KunstKulturQuartier
Ahmet Karanfil, Regisseur
10.03.2024 - 17:00
Einmal Flüchtling und zurück ::
Mültecilik ve Dönüş
DE 2019, 30', OmeU
Regie: Andre Diwisch
»Einmal Flüchtling und zurück« handelt von drei Dorfbewohnern, die sich das absurde Ziel setzen, die Grenzen vor Flüchtlingen zu beschützen. Doch am Ende finden sie sich selbst ohne Ausweispapiere und Geld auf der Flüchtlingsroute wieder. Verpackt in eine ironisch-komische Geschichte, wird aus einem absurden Streifzug ein ungewöhnlicher Selbstfindungstrip.
Mit: Markus Ertelt, Andreas Birkner, Gilbert von Sohlern, Nadim Jarrar, Samira El Ouassil, Andreas Wimmberger, Ulla GeigerVorführungen:
10.03.2024 - 15:30
KommKino im KunstKulturQuartier
17.03.2024 - 12:30
KommKino im KunstKulturQuartier

Ellbogen :: Dirsek
DE/TR 2024, 86', OmeU
Regie: Aslı Özarslan
Hazal strebt nach einer Chance im Leben, um sich über ihre Eltern hinaus zu entwickeln. Trotz unzähliger Bewerbungen steckt sie in endlosen Trainingsprogrammen des Arbeitsamtes fest. An ihrem 18. Geburtstag plant sie mit ihren drei besten Freundinnen zu feiern. Doch ein tragischer Zwischenfall verändert alles. Verängstigt flieht Hazal nach İstanbul, wo sie nun allein überleben muss. Koste es, was es wolle.
Weltpremiere bei der Berlinale 2024.
Mit: Melia Kara, Jamilah Bagdach, Asya Utku, Nurgül Ayduran, Doğa GürerVorführungen:
08.03.2024 - 21:15
Tafelhalle
15.03.2024 - 22:00
Kinoeins im KunstKulturQuartier
Aslı Özarslan, Regisseurin
Melia Kara, Schauspielerin

Exile never ends
DE 2024, 97', OmdU
Regie: Bahar Bektaş
Bahar Bektaş’ Bruder Taner steht kurz vor der Abschiebung aus Deutschland in die Türkei. Während des Wartens filmt Bahar ihre alevitisch-kurdische Familie, die 1989 vor politischer Verfolgung floh. Rassistische Übergriffe, Depressionen und individuelle Bewältigungsweisen prägen ihre Geschichte. Taners Schicksal zeigt die Unsicherheit im Exil auf, entfremdet von Zeit und Raum. Eine emotionale Reise durch Entwurzelung und Neubeginn zwischen Deutschland und der Türkei.
Ausgezeichnet mit dem Preis der Filmkritik – Bester Dokumentarfilm beim Max-Ophüls-Preis 2024.
Vorführungen:
11.03.2024 - 20:30
KommKino im KunstKulturQuartier
16.03.2024 - 18:00
KommKino im KunstKulturQuartier
Bahar Bektaş, Regisseurin
16.03.2024 - 18:00
Im toten Winkel :: Kör Noktada
DE 2023, 117', OmdU
Regie: Ayşe Polat
Zwischen einem deutschen Filmteam, das im Nordosten der Türkei versucht, einen Film zu drehen und einem türkischen Überwachungsagenten, dessen Tochter von scheinbar mythischen Kräften verfolgt wird, entfaltet sich ein komplexes Netz der Verschwörung.
»Im toten Winkel« wurde auf dem 42. Filmfestival İstanbul als Bester Film ausgezeichnet.
Mit: Katja Bürkle, Aziz Çapkurt, Aybi Era, Ahmet Varlı, Max HemmersdorferVorführungen:
10.03.2024 - 18:00
KommKino im KunstKulturQuartier
17.03.2024 - 15:00
KommKino im KunstKulturQuartier
Aziz Çapkurt, Schauspieler
17.03.2024 - 15:00
Iska :: Verfehlt
TR 2022, 71', OmeU
Regie: Mert Erez
Im Meisterschaftsspiel im İnönü-Stadion führt Beşiktaş 1-0 gegen Galatasaray. Für Beşiktaş scheint alles nach Plan zu laufen. Doch bei einem Rückpass von Halilagiç kann Torwart Fevzi Tuncay den Ball nicht halten und er landet im Tor. Mit diesem Missgeschick beginnt die traurige Geschichte des damals 19-jährigen Torhüters. »Verfehlt« rekonstruriert die Vorfälle und erzählt Fevzis Kampf ums Überleben..
Mit: Fevzi Tuncay, Ahmet Akçan, Ayhan Akman, Didem Dilmen, Cüneyt KaşelerVorführungen:
10.03.2024 - 17:00
Kinoeins im KunstKulturQuartier
17.03.2024 - 18:00
KommKino im KunstKulturQuartier

Jeder schreibt für sich allein ::
Herkes kendi başına yazar
DE 2023, 169', OmeU
Regie: Dominik Graf
Der Film erforscht die Beziehung zwischen Schriftstellern und NS-Regime. Warum sind Autoren wie Kästner und Fallada nicht geflohen? Welche Haltung nahmen sie in ihren Schriften und Gedanken ein? Der Film diskutiert das komplexe Verhältnis zwischen Kunst, Leben, politischem Handeln, Anpassung und Autonomie bis heute. Dabei regt er subtil zum Nachdenken über die künstlerische Freiheit in Ländern an, in denen direkte oder indirekte Formen von Zensur präsent sind.
Mit: Anatol Regnier, Géraldine Mercier, Florian Illies, Albert von Schirnding, Christoph StölzlVorführungen:
09.03.2024 - 16:30
KommKino im KunstKulturQuartier

Jenseits der blauen Grenze ::
Mavi Sınırın Ötesi
DE 2024, 102', OmeU
Regie: Sarah Neumann
Hanna gibt ihren großen Traum vom Leistungsschwimmen in der DDR auf und flieht mit ihrem besten Freund Andreas, der ins Visier der Staatsmacht geraten ist, im Sommer 1989 über die Ostsee. Fünfzig Kilometer Wasser trennen sie von der Freiheit. Und nur eine dünne, verbindende Schnur um ihr Handgelenk rettet sie vor der absoluten Einsamkeit.
Ausgezeichnet mit dem Publikumspreis Spielfilm des Filmfestival Max Ophüls Preis 2024.
Vorführungen:
11.03.2024 - 18:00
Kinoeins im KunstKulturQuartier
16.03.2024 - 20:00
Kinoeins im KunstKulturQuartier
Lorena Hahn, Szenenbildnerin
11.03.2024 - 18:00
Kuru Otlar Üstüne ::
Auf trockenen Gräsern
TR 2023, 197', OmdU
Regie: Nuri Bilge Ceylan
Samet, ein junger Lehrer, der in einem Dorf seinen Pflichtdienst leistet, träumt von seiner Versetzung nach Istanbul. Eines Tages wird ihm die sexuelle Belästigung von Schülerinnen vorgeworfen. Er versucht seine Unschuld zu beweisen, gerät aber immer tiefer in Konflikt mit seiner eigenen Persönlichkeit. Seine Kollegin Nuray scheint die einzige Rettung aus dieser verzweifelten Lage.
Für die Rolle der Nuray gewann Merve Dizdar 2023 in Cannes den Preis als Beste Schauspielerin.
Mit: Merve Dizdar, Deniz Celiloğlu, Musab Ekici, Ece Bağcı, Erdem ŞenocakVorführungen:
10.03.2024 - 19:30
Kinoeins im KunstKulturQuartier
16.03.2024 - 11:00
Kinoeins im KunstKulturQuartier
17.03.2024 - 19:45
Kinoeins im KunstKulturQuartier

Ra
TR 2023, 56', OmdU
Regie: Devrim Tekinoğlu
Bei den religiösen Ritualen der Aleviten aus Dersim spielen die drei heiligen Monate Gağan, Xızır und Hawtemal eine Schlüsselrolle. Sie symbolisieren den Anfang und das Ende eines Jahres, in dem der Sonne und dem Mond sowie den Elementen Feuer, Wasser, Erde und Baum Kultstatus haben. Daraus sind mythologische Erzählungen entstanden, in denen Tiere als heilig gelten. Der Erntedank sieht vor, dass auf den Bäumen und Feldern immer etwas zurückgelassen werden muss – für die Tiere.
Mit: Ali Doğan, Ali Ekber Firik, Hüseyin YalnızVorführungen:
10.03.2024 - 15:30
KommKino im KunstKulturQuartier
17.03.2024 - 12:30
KommKino im KunstKulturQuartier

Son Akşam Yemeği ::
Das letzte Abendmahl
TR 2023, 118', OmdU
Regie: Levent Onan
Das letzte Abendmahl im Çankaya-Palast. Am nächsten Tag wird Mustafa Kemal Atatürk die türkische Republik ausrufen. Nicht nur in der anwesenden politischen Führungsriege geht es turbulent zu, sondern auch in der Palastküche. Der Küchenhelfer Ahir muss seine plötzlich aufgetauchte sechsjährige Enkelin Elif, die er bis dahin nie gesehen hat, vor dem strengen Chefkoch Rüstem verstecken. Keine leichte Aufgabe für Ahir, denn Elif träumt davon, Atatürk zu sehen.
Mit: Azra Aksu, Engin Şenkan, Onur Tuna, Pelin Akil, Necip MemiliVorführungen:
10.03.2024 - 13:00
KommKino im KunstKulturQuartier
17.03.2024 - 12:00
Kinoeins im KunstKulturQuartier

Yüzleşme :: Konfrontation
TR 2023, 80', OmeU
Regie: Filiz Kuka
Hızırs Frau Halime stirbt nach langer Krankheit. Seine Tochter Hatice erfährt von Pfleger Evren, dass sich dieser die Schuld am Tod der Mutter gibt. Hatice will die Wahrheit ihrem Vater erzählen, doch ihre Schwester Kader besteht darauf, sofort zur Polizei gehen. Unter dem Druck ihrer Schwester gerät Hatice in existenzielle Zweifel. Sie weiß nicht, wie sie mit Evrens Geständnis umgehen soll. Bei einem Abendessen müssen sich alle drei Familienmitglieder der Situation stellen.
Mit: Asiye Dinçsoy, Nilay Erdönmez, Güneş Sayın, Tülay Bursa, Mutlu Güney, Okan UrunVorführungen:
09.03.2024 - 20:30
KommKino im KunstKulturQuartier
10.03.2024 - 20:30
KommKino im KunstKulturQuartier
Filiz Kuka, Regisseurin
Asiye Dinçsoy, Schauspielerin
10.03.2024 - 20:30