Filme im Öngören Wettbewerb

Dinamo Mesken :: Dynamo Mesken
TR 2023, 30', OmeU
Regie: Ahmet Karanfil, Yusuf Anavatan
Mesken Spor wurde 1971 gegründet, mit dem Ziel die Kids und die Jugendlichen im Kiez Ertuğrulgazi, einem Stadtteil des westtürkischen Bursas, zu fördern. Doch der Verein wurde nach dem Militärputsch 1980 verboten. Spieler und Vereinsmitglieder wurden festgenommen, verhaftet, gefoltert und angeklagt. Der Dokumentarfilm gibt Zeitzeugen von damals eine Stimme und folgt den Spuren eines ungewöhnlichen Fußballvereins.
Mit: Erkan Can, Vedat Vermez, Tunçkanat Yeğin, Ertuğrul Kanşay, Rıdvan Arı, Ali Nihat Irkörücü, Hayri Ilgın, Ahmet Karataş, Demir Tekin Gökçe, Ömer Severgün, Ahmet ÇelikkolluVorführungen:
10.03.2024 - 17:00
Kinoeins im KunstKulturQuartier
17.03.2024 - 18:00
KommKino im KunstKulturQuartier
Ahmet Karanfil, Regisseur
10.03.2024 - 17:00
Exile never ends
DE 2024, 97', OmdU
Regie: Bahar Bektaş
Bahar Bektaş’ Bruder Taner steht kurz vor der Abschiebung aus Deutschland in die Türkei. Während des Wartens filmt Bahar ihre alevitisch-kurdische Familie, die 1989 vor politischer Verfolgung floh. Rassistische Übergriffe, Depressionen und individuelle Bewältigungsweisen prägen ihre Geschichte. Taners Schicksal zeigt die Unsicherheit im Exil auf, entfremdet von Zeit und Raum. Eine emotionale Reise durch Entwurzelung und Neubeginn zwischen Deutschland und der Türkei.
Ausgezeichnet mit dem Preis der Filmkritik – Bester Dokumentarfilm beim Max-Ophüls-Preis 2024.
Vorführungen:
11.03.2024 - 20:30
KommKino im KunstKulturQuartier
16.03.2024 - 18:00
KommKino im KunstKulturQuartier
Bahar Bektaş, Regisseurin
16.03.2024 - 18:00
Jeder schreibt für sich allein ::
Herkes kendi başına yazar
DE 2023, 169', OmeU
Regie: Dominik Graf
Der Film erforscht die Beziehung zwischen Schriftstellern und NS-Regime. Warum sind Autoren wie Kästner und Fallada nicht geflohen? Welche Haltung nahmen sie in ihren Schriften und Gedanken ein? Der Film diskutiert das komplexe Verhältnis zwischen Kunst, Leben, politischem Handeln, Anpassung und Autonomie bis heute. Dabei regt er subtil zum Nachdenken über die künstlerische Freiheit in Ländern an, in denen direkte oder indirekte Formen von Zensur präsent sind.
Mit: Anatol Regnier, Géraldine Mercier, Florian Illies, Albert von Schirnding, Christoph StölzlVorführungen:
09.03.2024 - 16:30
KommKino im KunstKulturQuartier

Jenseits der blauen Grenze ::
Mavi Sınırın Ötesi
DE 2024, 102', OmeU
Regie: Sarah Neumann
Hanna gibt ihren großen Traum vom Leistungsschwimmen in der DDR auf und flieht mit ihrem besten Freund Andreas, der ins Visier der Staatsmacht geraten ist, im Sommer 1989 über die Ostsee. Fünfzig Kilometer Wasser trennen sie von der Freiheit. Und nur eine dünne, verbindende Schnur um ihr Handgelenk rettet sie vor der absoluten Einsamkeit.
Ausgezeichnet mit dem Publikumspreis Spielfilm des Filmfestival Max Ophüls Preis 2024.
Vorführungen:
11.03.2024 - 18:00
Kinoeins im KunstKulturQuartier
16.03.2024 - 20:00
Kinoeins im KunstKulturQuartier
Lorena Hahn, Szenenbildnerin
11.03.2024 - 18:00
Krieg und Gerechtigkeit ::
Savaş ve Adalet
DE 2023, 96', OmeU
Regie: Marcus Vetter, Michele Gentile
»Krieg und Gerechtigkeit« erzählt die 25-jährige Geschichte des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC), der nach dem Vorbild der Nürnberger Prozesse Völkermord und Kriegsverbrechen strafrechtlich verfolgt. Doch können Kriegsverbrechen im Krieg überhaupt verhindert werden? Oder hat Ben Ferencz, ehemaliger Ankläger der Nürnberger Prozesse, Recht, wenn er sagt, dass das größte Verbrechen der Krieg selbst ist?
Mit: Benjamin Ferencz, Luis Moreno-Ocampo, Karim KhanVorführungen:
13.03.2024 - 20:30
KommKino im KunstKulturQuartier
15.03.2024 - 18:00
KommKino im KunstKulturQuartier
Marcus Vetter, Regisseur
Michele Gentile, Regisseur
15.03.2024 - 18:00
Rohbau :: Kaba İnşaat
DE 2023, 86', OmeU
Regie: Tuna Kaptan
Ein Luxusbauprojekt gerät ins Chaos: Lutz, der ehrgeizige Bauleiter, heuert illegale Arbeiter an. Es kommt zu einem tragischen Unfall. Plötzlich taucht die 14-jährige Irsa auf. Sie ist auf der Suche nach ihrem Vater. Während Lutz das Projekt vorantreiben will, lässt Irsa nicht locker. Um sie von der Baustelle fernzuhalten, begibt er sich mit ihr auf eine Reise, die eine Verbindung von Nähe, Distanz, Schuld und Verantwortung schafft.
Mit: Angjela Prenci, Peter Schneider, Michael Kranz, Kasem HoxhaVorführungen:
12.03.2024 - 18:00
KommKino im KunstKulturQuartier
14.03.2024 - 20:30
KommKino im KunstKulturQuartier
Tuna Kaptan, Regisseur
Peter Schneider, Schauspieler
14.03.2024 - 20:30